Gestern hatte ich ja von meinem Balkonkraftwerk berichtet. Wie es den Weg an den Balkon fand und was es für Probleme gab. Heute werde ich nur erfreuliches Berichten. Die Erträge des ersten Tages am Stromnetz sind da.
Ich habe mir vor dem Kauf sehr viele Gedanken über die tatsächlichen Erträge gemacht und bin immer an einem Problem steckengeblieben: Der Baum vor dem Balkon. Dieser ist nämlich so doof gesetzt und so hoch gewachsen das mir dadurch schon einige Erträge flöten gehen. Dachte ich zumindest.
Ausgerechnet hatte ich einen relativ hohen Verlust, so das sich eigentlich die Anlage nicht lohnen würde.
Zur Erklärung: Unser Tagesbedarf an Strom ist ca. 4 – 6 kWh. Ich habe mir mit dem Balkonkraftwerk einen täglichen Ertrag (natürlich abhängig von der Jahreszeit und Uhrzeit) von 350 – 450 Watt ausgerechnet, welches man kompensiert durch das Balkonkraftwerk. Weil eben der Baum stört.
Heute, ein relativ bewölkter Tag, warm, wechselnder Sonne. Mein Balkon ist dem Westen zugeneigt und vor uns steht ein fünfstöckiges Haus und halt dieser doofe Baum, der noch im Adamskleid ist.
Der Ertrag war heute bei einem Phänomenalen Wert von ca. 600 Watt. Insgesamt habe ich schon 6.87 kWh produziert in den letzten Wochen.

Auch hatte ich über heute 20 Watt Zuviel Strom produziert und hatte es zurück in das Stromnetz eingespeist (zurückgeführt).
Natürlich weiß ich, das wenn der Baum erst sein Kleid trägt, das hier die Erträge anders aussehen könnten. Vielleicht aber auch nicht?
Ich werde die Erträge ab und an Updaten, damit sich mehr Leute dafür begeistern können auch in ungünstigeren Lagen ein BKW zu installieren.